Trainingsstätten
Bödele
Neben dem Training im Turnsaal, im Schwimmbad (Sprungbretter/Sprungtürme) und auf den Wasserschanzen finden das Spezial-Training und die Wettkämpfe im Schnee statt.
Seit 2014 gibt es das Freestyle-Zentrum auf dem Bödele, bei den Lank-Liften.
Sowohl für den Skikunstsprung/Aerials, als auch für das Buckelpistenfahren/Moguls stehen im Winter für Training und Wettkampf geeignete Pisten zur Verfügung.
Durch die Errichtung des neuen Schanzenblick-Liftes konnten optimale Trainingsstätten geschaffen werden.
Trainingsmöglichkeiten stehen sowohl für Freestyle-Spezialisten, als auch für Interessierte zur Verfügung.



Freestyle-Hütte auf dem Bödele



Wasserschanzenzentrum Rheinauen Hohenems/Altach
Mit der Errichtung der Wasserschanzenanlage im Erholungsgelände Rheinauen, wo im Sommer tausende Badegäste ihre Freizeit genießen können, ist nun das Ganzjahres-Trainingsprogramm für die Freestyler/Freeskier endlich Wirklichkeit geworden und damit der Schritt in Richtung OLYMPIA realisiert worden.
Am 1.August 2019 wurde das neue Freestyle Trainingszentrum mit den ersten beiden Schanzen, im Rahmen einer Pressekonferenz, in Betrieb genommen. Im Juni 2020 werden dann vier Schanzen für das Spezialtraining von fünf olympische Disziplinen (Freestyle Buckelpiste, Freestyle Skikunstsprung, Freeski Slopestyle, Freeski Big Air und Freeski Halfpipe) zur Verfügung stehen. Aber auch für alle anderen Skidisziplinen (Freeride, Alpinrennlauf, nordischer Sprunglauf...) kann ein sinnvolles Training auf den Schanzen und den zur Verfügung stehenden Trampolins durchgeführt werden.
Für interessierte Jugendliche und mögliche Neueinsteiger gibt es Schnuppermöglichkeiten unter fachlicher Betreuung. Das gesamte Material wird dabei zur Verfügung gestellt.



















